Wer den Trennungsunterhalt berechnen möchte, merkt schnell, wie komplex eine Unterhaltsberechnung sein kann. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen Anwalt für die Berechnung des Unterhalts zu konsultieren. Oftmals möchte der unterhaltspflichtige Ehegatte weniger zahlen und derjenige, der Unterhalt erhält, mehr erhalten. Das Familiengericht versucht dabei einen Kompromiss für die Interessen beider Eheleute zu ermöglichen.
Nicht immer ist dies einfach oder befriedigend für alle Beteiligten. Unabhängig davon, auf welcher Seite Sie stehen, lassen Sie sich anwaltlich beraten und den Unterhalt berechnen. Der Unterhaltsrechner bietet Ihnen dabei einen ersten Einblick in Ihre Unterhaltansprüche, jedoch kann der Rechner keine anwaltliche Prüfung ersetzen.
Darüber hinaus kann Sie ein Anwalt für Familienrecht ausführlich über die Themen nachehelicher Unterhalt, Trennungsunterhalt, Trennungsjahr, Zugewinnausgleich, Versorgungsaugleich und Kindesunterhalt beraten. Er klärt Sie über Ihre Unterhaltspflichten und Ansprüche auf und hilft Ihnen, diese geltend zu machen.